
FDP Saar: Luxemburger Modell statt Lockdown
Die FDP Saar fordert das Ende des Lockdowns für das Gastgewerbe und andere Branchen, die nicht nachweisliche Treiber des Infektionsgeschehens sind. Die Freien Demokraten schlagen
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen des FDP-Kreisverbandes, der FDP-Ortsverbände und der FDP-Stadtratsfraktion
Die FDP Saar fordert das Ende des Lockdowns für das Gastgewerbe und andere Branchen, die nicht nachweisliche Treiber des Infektionsgeschehens sind. Die Freien Demokraten schlagen
Der saarländische Landtag sollte nach Meinung der Freien Demokraten über den Lockdown beraten und abstimmen. Nach Auffassung des FDP-Landesvorsitzenden Oliver Luksic ist der gestern beschlossene
Die FDP Saar fordert von der Landesregierung, den Schutz gefährdeter Gruppen auf Basis des Positionspapiers der Virologen Streeck und Schmidt-Chanasit zu verbessern und damit eine
Der Landesvorsitzende der FDP Saar Oliver Luksic warnt vor den sozialen und wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Lockdowns, wie er auf der Agenda der MPK steht:
Der saarländische Bundestagsabgeordnete und FDP-Landesvorsitzende Oliver Luksic fordert klare Perspektiven für den Ford-Standort Saarlouis: „Die Forderung des Ford-Betriebsrates nach klaren Zusagen für die Zukunft des
Die FDP Saar begrüßt die von Innenminister Bouillon angekündigte Anschaffung von Lüftungsgeräten für Schulen mit schlechter Luftzufuhr. Gleichzeitig fordern die Liberalen ein Schulsanierungsprogramm.Dazu die familienpolitische
Zu der Berichterstattung in den Medien sieht der Kreisverband Saarbrücken Stadt der Freien Demokraten große Fragezeichen für die anstehende Neuwahl des Beigeordneten für Bau in
Der saarländische FDP-Landesvorsitzende Oliver Luksic fordert die Landesregierung auf, den Landtag zukünftig bei Coronaverordnungen zu beteiligen:„Die Legislative muss endlich wieder das Heft des Handelns zurück
Nach einer Anfrage der FDP Fraktion im Stadtrat Saarbücken wurde mitgeteilt, dass der Umbau des Güdinger Bahnhofes laut Bundesbahn im Jahr 2023 erfolgen soll. „Es
Wie kann der Luftaustausch an Kindergärten, Kitas und Schulen ausreichend gewährleistet werden? Nach den Planungen des Bildungsministeriums sehen die Hygienepläne vor, dass die Klassen- und Aufenthaltsräume regelmäßige gelüftet werden. „Solange die
Die FDP Saar hält die Sperrstunde für Gebiete mit mehr als 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohnern für kontraproduktiv und fordert die Abschaffung dieser Regelung.
Der saarländische FDP-Landesvorsitzende Oliver Luksic teilt die Sorge von IG Metall und Arbeitskammer um den Industrie-Standort Saarland. „Die Argumente von IG Metall und Arbeitskammer sind
Seit einigen Jahren sind die Felsenwege im Saarbrücker Stadtteil St. Arnual geschlossen. „Nun scheint endlich ein Licht am Ende des Tunnels zu sein und eine
Die FDP Saar kritisiert das auch im Saarland geltende Beherbergungsverbot für Gäste aus Risikogebieten als nicht verhältnismäßig. Dazu der stellvertretende Landesvorsitzende Dr. Helmut Isringhaus: „Das
Zur Forderung der Grünen nach einem Moratorium für neue Autobahnen und Bundesstraßen erklärt der Landesvorsitzende der FDP Saar und verkehrspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Oliver Luksic:
Bisher sehen die Hygienepläne vor, dass die Klassen- und Aufenthaltsräume regelmäßige gelüftet werden. „So lange die Temperaturen entsprechend hoch waren, war das auch eine gute Lösung“, so
Zum Haushaltsentwurf der saarländischen Landesregierung sagt der finanzpolitische Sprecher der FDP Saar Roland König: „ Die Ankündigung von Finanzminister Strobel, bereits ab 2023 wieder ohne
Die FDP Stadtratsfraktion Saarbrücken begrüßt die Darstellung der Verwaltung, was alles im Rahmen der bestehenden Sondernutzungssatzung möglich ist. „Zur Unterstützung unserer Gastronomen müssen wir ihnen
Die FDP-Saarbrücken zeigt sich nach dem jüngsten Bericht über einen Forderungskatalog der Aktivisten von „Fridays for Future“ (FFF) überrascht, dass lediglich die IHK den Forderungskatalog von
Die FDP Saar fordert die Bundesregierung und die saarländische Landesregierung auf, trotz steigender Infektionszahlen erneute Grenzschließungen mit aller Macht verhindern. Dazu die stellvertretende Landesvorsitzende Angelika