Die EU-Außenminister haben das Vorgehen des russischen Militärs in Syrien scharf kritisiert. Die Zukunft des Landes sehen sie ohne Machthaber Baschar al-Assad.
Wenn sich die besten Schachspieler der Welt zur WM im Schnellschach in Berlin treffen, kommt man kaum hinterher. Mit unserem Stream verpassen Sie dennoch keinen Zug.
Für seine Analyse von Konsum, Armut und Wohlstand erhält der britische Ökonom den Preis der Wirtschaftswissenschaften. Deaton lehrt an der Princeton University.
Die kalifornische Universität entlastet die Verteidigungsministerin: Ihre Leistungen in Stanford seien doch ausreichend, um im Lebenslauf genannt zu werden.
Charmant, jung, Gastarbeiterkind: Bülent Ciftlik war ein SPD-Hoffnungsträger, wurde Parteisprecher in Hamburg. Doch offenbar verstrickte er sich in ein Lügengespinst.
Ungenutzte Containerbrücken im Niemandsland: Der Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven wurde lange belächelt. Doch nun könnte der Tiefseehafen zum Problem für Hamburg werden.
Erst zu wenig, jetzt zu viel: Dank der Meerwasserentsalzung herrscht in Israel kein Wassermangel mehr. Paradox: Trotz des Überangebots wird Trinkwasser dort immer teurer.